Hochkarätiger Tennissport beim 26. Cup der Sparkasse in Einbeck
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten als Begrüßungsgeschenk ein weißes oder blaues Duschhandtuch vom Tennisverein Blau-Weiß-Einbeck und die Eltern, bzw. Fahrer der Jugendlichen 6 Flaschen Einbecker Bier, gesponsert von der Brauerei Einbeck.
Für einen reibungslosen Ablauf sorgte die Turnierleitung unter Sportwart Holger Henze (BW Einbeck) und Oberschiedsrichter Frank Klingspor (TC Holzminden). Oberschiedsrichterin Maria Ahlborn (BW Einbeck) war zuständig für die Spielansetzungen. Außerdem halfen mit: Karin und Helmut Grefe, Antje Zacharias und Daniela Schön.
Bei gutem, aber noch etwas frischem Wetter konnten alle Spiele Freitag, Samstag und Sonntag durchgezogen werden. Eltern, Spieler und alle Beteiligten konnten an diesen Tagen auf der Einbecker Anlage von Blau-Weiß hochkarätige Tennisspiele erleben.
Alle Teilnehmer spielten mit viel Ehrgeiz, Kampfgeist und vor allem Können, denn bei diesem hochrangigen Turnier können wichtige Ranglistenpunkte erspielt werden.
Da die Sponsoren, Stefan Beumer von der Sparkasse Einbeck und Ralf Hoppert von der Fa. Hoppert, in diesem Jahr leider nicht dabei sein konnten, wurde die Siegerehrung durch die Oberschiedsrichter Maria Ahlborn und Frank Klingspor durchgeführt. Das Turnier wurde gefördert durch die niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung.
Turniersieger:
Hauptrunde Juniorinnen U11: Finja Friedrich, HTV Hannover
Nebenrunde Juniorinnen U 11: Solweig Löbel, TC Schwülper
Hauptrunde Juniorinnen U 16: Alya Paland, HTV Hannover
Hauptrunde Juniorinnen U 18: Marisol Weidenfeld, Münchner Sportclub
Nebenrunde Juniorinnen U 18: Frederike Böning, TC GR Hildesheim
Hauptrunde Junioren U 11: Theodor Blome, TSV Isernhagen
Nebenrunde Junioren U 11: Niko Machaladze, Berliner Sportverein
Hauptrunde Junioren U 14: Nicholas Meyer, TC GW Gifhorn
Nebenrunde Junioren U 14: Lennart Rath, LTTC RW Berlin
Hauptrunde Junioren U 16: Abdulhey Asefi, Klipper THC
Nebenrunde Junioren U 16: Till Philippzig, HTV Hannover
Ein besonderer Dank ging an den Platzwart Werner Sprenger, der die Tennisplätze hervorragend fertig gestellt hat und während des Turniers immer wieder für gute Bespielbarkeit sorgte. Auch die Helfer auf den Tennisanlagen, die ihren Beitrag für einen reibungslosen Verlauf des Turniers geleistet haben, wurden besonders gelobt. Da die Clubhauswirtin Rosel Eggers nach 35 Jahren in den verdienten Ruhestand gegangen ist, wurde die Bewirtung in diesem Jahr in Eigenregie durchgeführt. Ein großer Dank ging an Daniela Schön und Antje Zacharias für die Organisation und an die fleißigen Helfer Viktoria Schön, Bastian Koch und Anika Zacharias, die ebenfalls zum guten Gelingen des Turniers beitrugen.